Die neue Partei „Alternative für Deutschland“ gibt sich im Ton verbindlich, im Inhalt radikal. Der Euro soll weg, die Rückkehr der D-Mark kein Tabu sein.
Die neuen Eigentümer der „Frankfurter Rundschau“ sind optimistisch: Die neue FR soll regional stark werden, der Mantelteil zunächst weiter aus Berlin kommen.
Der „Fortschritt“ ist alternativlos und unbedingt notwendig, so die Meinung des Mainstreams. Gleichzeitig zeigt sich zurzeit ein Phänomen, das dieser Auffassung zu widersprechen scheint: eine Art Subkultur des Weltuntergangs. Was hat beides miteinander zu tun?
In Europa beschneiden Eliten die Rechte von Arbeitern, Rentnern, arbeitslosen Jugendlichen und der Mittelschicht. Der neue Klassenkonflikt spaltet den Kontinent.
Der Prozess gegen die russische Band Pussy Riot beginnt – wegen eines Auftritts in einer Kathedrale. Staat und Kirche kämpfen vereint gegen die Freiheit der Kunst.
Seit Mai ist Steffen Geyer auf „Cannabiskultour“ und zuckelt mit seinem grasgrünen Hanfmobil und seiner Hündin Laila durch Deutschland – im Namen der Dreieinigkeit von Cannabis als Nutzpflanze, Arznei- und Genussmittel. Ganz einfach ist das manchmal nicht
Fabian Leinweber ist erst achtzehn. Aber seine Erfahrungen reichen für mehr als ein Leben. Ballettschule, Leistungsdruck, gnadenloser Ehrgeiz. Abbruch der Karriere. Und heute? Erfüllt er sich seinen Traum