Vom ungarischen Flüchtling zur deutschen Prog-Rock-Legende: Der Produzent und Musiker Leslie Mandoki stellt am 30. Jahrestagdes Falls des Eisernen Vorhangs am Gendarmenmarkt sein neues Konzeptalbum mit Stars wie Bill Evans und Peter Maffay vor
Am 1. September vor 80 Jahren überfiel Nazideutschland sein Nachbarland Polen – die Folgen sind bis heute spürbar. Die sorgfältig kuratierte literarische Veranstaltungsreihe „Denk mal an Polen!“ holt dieses Datum in unser Gedächtnis
Der jährliche Rundgang der Universität der Künste (UdK) an diesem Wochenende fordert Denkweisen und Muster, damit ein neuer Rhythmus entsteht, Grenzen aufgelöst und Körper und Geist angeregt werden. Eine Betrachtung der Betrachtung
Bei einem Konzert des Jüdischen Kammerorchesters hielt Prinz Kiril von Preußen eine Gastrede. Besucher*innen sind vom Inhalt empört und fordern Aufklärung.
Daniela Alfinito verdrängte Herbert Grönemeyers Album von der Spitze, trotzdem will sie Krankenpflegerin bleiben. Ein Gespräch über Schönes und Trauriges.
Spontane Reise mit ungewissem Ausgang: Der schwedische Elektronikmusiker Sebastian Mullaert bringt in seiner Veranstaltungsreihe „Circle of Live“ im Funkhaus Nalepastraße elektronische Musik und Improvisation, erfahrene Performer und junge Künstler zusammen
Die Komische Oper in Berlin hat das wohl berühmteste Märchenbuch der USA in eine moderne Oper verwandelt. Bei „Der Zauber von Oz“ können Familien mit Kindern ab 6 Jahren das junge Mädchen Dorothy auf einer psychedelischen Odyssee begleiten
Carl von Siemens kämpft für indigene Völker und gegen Projekte des Konzerns seiner Vorfahren. Seine Begegnung mit Schamanen hat er in einem Buch festgehalten.