■ Noch irren Hoffnungsvolle durch das Labyrinth der Rost- und Silberlaube/ Ab Mitte Oktober bevölkern 17.000 Erstsemester die Berliner Universitäten/ Freiheitsmüdigkeit bei westdeutschen, Unsicherheit bei ostdeutschen StudienanfängerInnen, die sich mit der freien Wahl quälen
Das Kommuniqué des Politbüros der SED vom 9. Juni 1953 war das erste und einzige öffentliche Eingeständnis der politischen Führung der DDR bis zu ihrem Untergang im Herbst 1989, mit ihrer Politik das Land in eine tiefe ökonomische und politische Krise geführt zu haben. Der auf der 2. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 beschlossene Aufbau der Grundlagen des Sozialismus war gescheitert. Ein Beitrag zur Aufarbeitung und Analyse der Ereignisse vom Juni und Juli 1953 in drei Teilen/ Teil1 ■ VON ARMIN MTTER
■ das ehemalige Atelier von Tübke in Leipzig, die "Halle Junge Kunst", und ihr Innenleben/Ein Interview mit jungen Künstlern, Absolventen der Hochschule für Graphik und Buchkunst