Bernd Schlömer repräsentiert eine Partei, die Themen statt Haltungen hat. Aber: Wie erklärt man der Öffentlichkeit eine Politik, die es noch gar nicht gibt?
RETROSPEKTIVE Die Filme des koreanischen Regisseurs Hong Sang Soo irritieren den Zuschauer und setzen dabei auf den Reiz des Impliziten. Im Arsenal ist jetzt sein Gesamtwerk zu sehen
Das Präservativ – Bedrohung für die Erektion und für das Geschäft. Im November wird in Los Angeles abgestimmt: Sollen Präservative beim Sexfilmdreh zur Pflicht werden?
Seit der Einführung des Mitgliedspasses „Wietpas“ haben zahlreiche Maastrichter Coffeeshops geschlossen. Ein Zeichen der Not, denn gedealt wird jetzt auf der Straße.
Der streitbare Konservative Antonis Samaras soll Griechenland aus der Krise führen. Als ehemaliger Finanzminister ist er mitverantwortlich für die Wirtschaftsmisere.
Mogadischu befindet sich nach 20 Jahren Bürgerkrieg in einer Phase des Wiederaufbaus. Eine Enklave in einem zerstörten Land. Viele Somalier kehren aus dem Ausland zurück.
Shay spricht mit Hörern aus dem Iran, Noy übersetzt persische Literatur, andere trauern der Heimat nach: Iranische Juden zwischen Anpassung und Verständigung.
Für ihre Bildungsprogramme bedienen sich die Piraten bei den Ideen anderer Parteien. Sie fordern kostenlose Ganztagsbetreuung und alternative Schulkonzepte.
Auf dem Parteitag der NRW-Piratenpartei gibt es Chaos, Eitelkeiten – aber auch Disziplin und sehr viel Basisdemokratie. Am Ende steht ein Spitzenkandidat für die Wahl im Mai.
Du brauchst fünfmal so viele Argumente. Du bist raus, wenn du nicht mit klettern gehst. Oder sie wollen dich "schützen". Schon bist du hintendran. Erfahrungen einer Ingenieurin.
Der Professor für Informationssicherheit Hartmut Pohl wundert sich über veraltete Spähprogramme, mangelnde Prüfung und fehlendes Fachwissen in Behörden.