taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 285
Zwei Karibikinseln liegen auf dem Klimarisiko-Index vorn, der bei der Klimakonferenz vorgestellt wurde. Die Erderhitzung setzt sie immer größeren Gefahren aus.
12.11.2025
Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stockt: Seit 2016 gibt es laut aktuellem „Welthunger-Index“ kaum Fortschritte. Dabei gäbe es Lösungen.
9.10.2025
Die Huzulen leben an der Grenze zu Ungarn und Rumänien und profitierten lange vom Tourismus. Jetzt frisst sich der ukrainische Krieg in ihren Alltag.
19.7.2025
Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt Haken.
16.6.2025
Es gibt keine ressortübergreifende feministische Strategie der Bundesregierung. Bei Entscheidungen über Gasdeals und Haushalt zeigt sich das.
31.1.2025
Das Weltwirtschaftsforum ruft zur internationalen Zusammenarbeit auf. Ende Januar kommt es wieder im Schweizer Davos zusammen.
8.1.2025
Dänemark tut am meisten, um die Erderhitzung zu begrenzen, zeigt der Klimawandel-Leistungsindex. Deutschland rutscht auf die Bewertung „mäßig“ ab.
20.11.2024
Der Stadt-Land-Gegensatz sei kleiner als angenommen, sagt Soziologe Klärner. Das Abgehängtsein sei eine Erzählung, die sich politisch gut verkaufe.
4.11.2024
Kopenhagen startet eine Art Spiel, um TouristInnen zu klimafreundlichem Verhalten zu motivieren. Gleichzeitig wächst die Kritik an den BesucherInnen.
17.7.2024
Das neue Buch von Sofi Oksanen heißt „Putins Krieg gegen die Frauen“. Die Bestsellerautorin über die Verbindung von Antifemimismus und Ukrainekrieg.
19.3.2024
In Russland werden Wörter verboten und durch neue ersetzt. Literatur gilt als extremistisch und landet auf dem Index. Was macht das mit der Sprache?
25.2.2024
Indiens Bevölkerung wächst, die Börse boomt. Das Land rückt im Börsen-Ranking vor den Konkurrenzstandort Hongkong. Eine Alternative zu China?
23.1.2024
Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald die ersten Bitcoin-ETFs genehmigen. Für Aufregung sorgt nicht nur das – sondern auch ein Hackerangriff.
10.1.2024
Abgeordnete haben Zugang zu exklusiven Informationen, die an der Börse Vorteile bringen können. Doch die Regeln für Aktien sind im Bundestag lax.
2.12.2023
Der EU-Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 zeigt: in Sachen Klimapolitik, Naturschutz und Auswirkungen auf andere Länder ist viel Luft nach oben.
12.7.2023
Das skandinavische Land schneidet im Klimaschutz-Ranking der Staaten am besten ab. Deutschland rutscht im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze ab.
14.11.2022
Die Wirtschaft kriselt, die Lage für Jobsuchende ist ideal. Dennoch gibt es keine Kündigungswellen wie in den USA. Wieso, erklärt Experte Enzo Weber.
28.9.2022
Unser Müllproblem in den Griff zu bekommen, wäre auch fürs Klima gut. Dazu muss sich nicht nur die Abfallwirtschaft umstellen.
30.1.2022
Energiewende an der Börse: Der Leipziger Handelsplatz arbeitet an einem Preisindex, der ab 2022 Transaktionen mit Wasserstoff abbilden soll.
7.12.2021
Mit der EU-Taxonomie soll Europas Wirtschaft ökologischer werden. Doch nun plant die Kommission, auch Gas und Atomkraft als „nachhaltig“ einzustufen.
30.10.2021