Nach dem Erfurter Amoklauf haben sich Politiker auf gewalttätige Videospiele eingeschossen. Heute trifft sich der Kanzler deswegen mit Computerspiel-Herstellern und Internetanbietern
Monatelang stellte sich die Europäische Zentralbank trotz abflauender Konjunktur taub. Gestern dann senkte sie zur allgemeinen Überraschung die Zinsen. Deutscher Industrie- und Handelstag übt Kritik
Auch die längste Regierungszeit hat irgendwann einmal ein Ende: Nach 71 Jahren muss die Staatspartei PRI die Macht an den konservativen Vicente Fox und seine PAN-Partei abgeben
Die an den Aktienmärkten einen Crash symbolisierenden Bären blieben gestern vor der Tür. Der großen Profit verheißende Bulle hielt dagegen. Starke Verluste verzeichnen aber Börsen in Asien
■ Mit den Stimmen von Kommunisten und Nationalisten lehnt Rußlands Parlament den von Jelzin vorgeschlagenen Ministerpräsidenten Tschernomyrdin ab. Alle Seiten warnen vor einem Volksaufstand, der Rubel fällt weiter
■ Rußlands designierter Premier Tschernomyrdin, ein Mann des Wirtschaftsapparats, vereinbart mit den Duma-Fraktionen eine Koalition und stellt dem Kreml Bedingungen. Jelzin singt sein Loblied und bringt ihn als seinen Nachfolger ins Spiel
■ US-Präsident Bill Clinton gibt eine Beziehung zu Monica Lewinsky zu. Als Grund nennt er einen „entscheidenden Aussetzer des Urteilsvermögens“. Nach seiner TV-Ansprache stürzt er in Umfragen ab, der Dow Jones dagegen steigt