Hallo, Untergang des Fußballs, zweiter Teil. Die Umwandlung braver Fußballvereine in mehr oder minder florierende Unternehmen der Freizeitindustrie lockt vor allem eine Spezies an: den gemeinen Profitgeier ■ Von Matti Lieske
■ Interview mit dem Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Thießen, der untersuchte, was man aus der Erfahrung der Ostler bei der Währungsunion 1990 für die Einführung des Euro lernen kann
Mit ihrem Wahlkampf zur Inneren Sicherheit verhindert die Hamburger SPD eine sachliche Auseinandersetzung über die Probleme der Stadt. Dabei erreichen Bürger und Politik vor Ort am meisten, wenn Volkes Stimme nicht den Ton angibt ■ Aus Hamburg Andrea Böhm
Für Basketballprofi Dennis Rodman sind Sportler „langweilig wie Büchsenfleisch“. Er sieht sich als „Entertainer“. Der Grund seines Erfolgs: Langeweile ist tödlich, sein Exhibitionismus ehrlich. 13jährige lieben sein neues Buch ■ Von Thomas Winkler
■ Der kroatische Ex-Polizist Miro Bajramovic gesteht 72 Morde und beschreibt bestialische Folterungen während des Krieges. Gegen ihn und drei weitere mutmaßliche Kriegsverbrecher wird jetzt ermittelt
Nach einer Reihe von Vergewaltigungen, die farbigen Strandverkäufern angelastet wurden, fürchten sie eine neue Hatz gegen Migranten ■ Aus Rimini Werner Raith