Redner brauchen Redenschreiber. Aber kaum ein Politiker redet gern darüber. Gestern stellte der Ex-Redenschreiber von Helmut Schmidt einen neuen Verband vor, der den Ghostwritern zu Ansehen und Aufträgen verhelfen soll ■ Aus Bonn Christian Esser
Der Umgang mit Geld und Risiken kann Spaß machen – und ertragreich sein. Um ihre Erfahrungen am Aktienmarkt gemeinsam zu machen, haben sich in Bonn zwanzig Frauen im Club „Penuntia“ zusammengeschlossen ■ Von Daniela Weingärtner
Vor allem in Deutschland wurde die Biologin Evelyn Fox Keller oft falsch verstanden. Über Gentechnik, Feminismus und die Deutungsmacht an den Universitäten sprach mit der Wissenschaftsforscherin ■ Stefan Löffler
30.000 Landfrauen treffen sich an Pfingsten in Berlin, ihr Verband wird 100 Jahre alt. Mit von der Partie sind Carola Hoxbergen und ihre Nachbarinnen aus Wutzetz. Sie wollen nicht auf dem Dorf versauern ■ Von Constanze v. Bullion
■ Die Potenzpille Viagra schlägt ein wie eine Bombe. Nach wenigen Tagen nur war sie Marktführer bei den Erektionshilfen. Mehr als 600.000 Männer griffen bereits zu der rautenförmigen Sexdroge. Ein ewiger Männertraum scheint in Erfüllung zu gehen: Der Phallus möge immer funktionieren. „Die Potenzpille ist nur der erste Schritt“, sagt der Hamburger Sexualforscher Gunter Schmidt. In den USA wird bereits an weiteren Substanzen geforscht, die das sexuelle Leben beeinflussen sollen
Ein Besuch im Florena-Werk – 15 Jahre nach meinem Weggang. Die Arbeiterinnen tragen noch immer „ihren Karton“. Anfang Mai startet die Werbeoffensive Richtung Westen ■ Von Heike Möhler
Gender Studies an der Berliner Humboldt-Uni legen Wert auf Interdisziplinarität. Die Geschlechterstudien sind vom Engagement der Mitglieder aller Fachbereiche abhängig. Eine Bilanz des ersten Semesters ■ von Ulrike Baureithel
Der Konzern hat sich's überlegt: Das Stromeinspeisungsgesetz soll nicht ausgehebelt werden. Windmüller sind trotz einer Fünf-Prozent-Sperre optimistisch ■ Aus Hamburg Achim Fischer
■ Interview mit Michaele Hustedt, umweltpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen im Bundestag, über rot-grüne Aussichten nach der Bundestagswahl: "Keine Koalition ohne ökologische Steuerreform"
In der Tagesstätte des Sozialwerks Lazarus in Prenzlauer Berg zeigt sich die unfreiwillige Armen-Selbsthilfegesellschaft von morgen: mit viel Improvisation, feinen Unterschieden und unverhoffter Solidarität ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch