Bei der Sondersitzung zur Vereidigung des neuen Verteidigungsministers finden die Redner der Koalition nur nette Worte für den gefeuerten Rudolf Scharping. Union und FDP zählen dagegen schon die Tage, bis einer der Ihren den Amtseid leisten darf
Der Grünen-Abgeordnete Cem Özdemir erklärt, warum er einen Kredit des PR-Managers Moritz Hunzinger brauchte: „Brutto für netto“ habe er als Abgeordneter seine Einkünfte verbucht. „Nennen Sie mich naiv“, sagt der medienerfahrene Politiker
Im letzten Prozess nach den fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen von 1992 werden drei Angeklagte wegen Mordversuchs und schwerer Brandstiftung für schuldig befunden. Doch ins Gefängnis müssen sie deshalb nicht
Plädoyers im Lichtenhagen-Prozess: Staatsanwalt macht Politiker und Beifall klatschende Anwohner mitverantwortlich für die fremdenfeindlichen Pogrome von 1992 – und beantragt deshalb Strafmilderung für die Täter. Verteidigung fordert Freispruch
Das Wahlprogramm der Union: Edmund Stoiber mäandert durch 74 Seiten, dazwischen staut Angela Merkel seinen Redefluss zu einer Aussage. In ihrem Konzept setzt die Opposition auf die Magie der Zahlen – nur die Finanzierung bleibt vage
Die ehemalige HR-Fernsehchefin Luc Jochimsen tritt für hessische Sozialisten zur Bundestagswahl an. Bundesvorsitzende Gabi Zimmer sieht „eine Art Kultursprung“
Ein Schreiner erkrankt aufgrund von Holzschutzmitteln und verliert seine Arbeit. Weil er keinen Unterhalt zahlen kann, kommt er ins Gefängnis. Dort bricht er völlig zusammen. Jetzt will der Mann Schadensersatz. Das aber verhindert die bayerische Justiz
Investoren halten sich zurück, Verbraucher sind verunsichert, Kredit- und Versicherungsfirmen denken um: Indizien für Sicherheitsdenken statt Aufbruchstimmung in den USA