Oft genug marschieren sie vereint: Lea Rosh und Friedensfreunde. Jetzt werfen Prominente um Rosh den Demonstranten vom Wochenende Antiamerikanismus und Naivität vor. Die Beschuldigten kontern – und sehen einen „Beitrag zur Kriegslogik“
– oder etwa doch nicht? Jeder kennt das Phänomen: Man hat einen leeren Kühlschrank oder einen leeren Magen. Hier ein Test der Döner-/Pizza- oder Imbissbuden im Viertelzwischen Kismet2 und Mékong Grill
… wenn er auch noch Minister ist. Heute soll sich zeigen, ob der brandenburgische CDU-Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß wegen eines arabischen Kredits zurücktreten muss
Woran liegt’s eigenlich, wenn Mütter hierzulande kaum Karriere machen?, fragte die Friedrich-Ebert-Stiftung. Am Staat mit seiner mangelhaften Kinderbetreuung? Oder an den Müttern selbst, die das Kind als bequeme Ausrede entdecken?
Der Fallschirmspringer tritt von seinen politischen Ämtern zurück und wirft der FDP-Führung in Berlin vor, dass sie „seine Gesundung zunichte machen will“. Möllemann schweigt weiter zu Vorwürfen der illegalen Parteienfinanzierung
Protest in Hamburg gegen neues Verfassungsschutzgesetz. Ärzte, Anwälte, Priester und Journalisten wollen sich nicht abhören lassen. Nun hat auch die FDP Skrupel bekommen
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Arbeit, über die neuen Personal-Service-Agenturen: Jeder soll zeitarbeiten können – aber zurückweisen darf die Agentur ihn auch. Und ohne Wirtschaftswachtum geht’s ohnehin nicht
Der Irak-Experte Ferhad Ibrahim über die Botschaftsbesetzung, die Einheit der irakischen Opposition und die Aussichten, Saddam Hussein ohne Hilfe der USA zu stürzen
Brandenburgs Innenminister steht im Zwielicht. Nun soll er zur V-Mann-Praxis seiner Sicherheitsbehörden Stellung nehmen. Parlamentarische Kontrollkomission will die Fälle von zwei mutmaßlichen Informanten aus der Neonaziszene aufrollen
Brandenburger Opposition fordert Aufklärung über staatliche Machenschaften in der Neonazi-Musikszene. Neben Potsdamer Verfassungsschutz soll auch das Landeskriminalamt einen Informanten führen. Schönbohm schweigt zu neuen Vorwürfen