Die ehemalige Berliner WASG-Rebellin Lucy Redler darf nicht Mitglied der Linkspartei werden. Doch die streitbare Trotzkistin bleibt hartnäckig und legt Widerspruch ein.
Die NPD marschiert durch Passau: Tausend Bürger protestieren gegen den aggressiven Versuch der Rechten, sich als Willküropfer im Fall Mannichl zu präsentieren.
Weil sich die Koalitionsfraktionen auflehnen, muss die Regierung ihre Pläne bei der Kfz-Steuer korrigieren. Käufer von spritfressenden Neuwagen fahren jetzt nur noch ein Jahr steuerfrei.
Realo trifft Linke: Cem Özdemir auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend. Der traditionell linke Parteinachwuchs hasst Schwarz-Grün - der Grünen-Chef in spe sieht das anders.
Einer, der die Welt am Zügel lenkt: Marlene Streeruwitz beschreibt einen in seiner Männlichkeit angegriffenen Mann – den Typus, der immer alles im Griff zu haben meint und doch selbst gehetzt wird. Der Roman „Kreuzungen.“ verstört dabei nachhaltig
Der demografische Wandel machts möglich: Erstmals seit sieben Jahren gibt es mehr offene Lehrstellen als Bewerber. Auch das Wirtschaftsinstitut IW meldet Fachkräftemangel.
Michael Adam ist 23 Jahre alt, SPD-Mitglied, evangelisch und schwul - und Bürgermeister eines bayerischen Dorfes. Was dort möglich war, ginge auch in ganz Bayern, sagt er.
Bicycle Motocross, kurz BMX, hat seine olympische Premiere gefeiert. Wilde Ritte von tollkühnen Athleten sollen die Spiele künftig trendiger und auch für jüngere Zuschauer interessant machen.
Sensationell schnell haben sich die chinesischen Beachvolleyballer in der Weltelite etabliert. Generalstabsmäßig wurden sie auf Medaillenkurs getrimmt. Nun soll sich das auszahlen.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier