Ein Gespräch mit dem Hamburger Arzt Johannes Wimmer über seine Drei-Minuten-Videos, Sex trotz künstlichen Hüftgelenks und einen österreichischen Bergbauern.
MEHRHEIT ODER MINDERHEIT Gregor Hackmack kämpft für direkte Demokratie und betreibt das Internetportal abgeordnetenwatch.de. Am 2. April erscheint sein Buch „Demokratie einfach machen – Ein Update für unsere Politik“
Bahnfahren mag schneller sein, aber billiger kommt man mit dem Bus nach Berlin. Noch gelten echte Kampfpreise auf dem seit einem Jahr liberalisierten Fernbusmarkt.
Der Schriftsteller hat das Buch „Ich bin Ausländer und das ist auch gut so“ geschrieben. Nach 30 Jahren in Deutschland ist ihm aber auch seine alte Heimat Iran fremd geworden.
Seit Jahrzehnten wohnt Familie A. in Kreuzberg. Nach einem Rechtsstreit mit dem Vermieter muss sie nun ausziehen – wenn sich nicht doch noch was machen lässt.
Zum 16. Mal organisieren Pankower eine Lichterkette. Wie das Gedenken an Auschwitz zusammenhängt mit dem Engagement für Flüchtlinge, sagt Initiatorin Ilona Nack.
In der Literatur wurden früher die Syphilis und heute das schwarze Melanom gnadenlos überbewertet. Der Bremer Dermatologe Friedrich Bahmer hat Erklärungen
Doris Böttcher kam als Bibliothekarin über einen Senioren-Experten-Service nach Phnom Penh und kehrt als Fotografin nach Bremen zurück. Jetzt bereitet sie eine Ausstellung über Kambodscha vor.
ALTERNATIVEN Keinen Bock auf Heiligabend, Nase voll von Besinnlichkeit? Oder wenigstens mal woanders singen als zu Hause unterm Baum? Alles ist möglich – wir zeigen, was geht
Nach langen Jahren am Kreuzberger Mehringdamm eröffnet heute Abend das neue „SchwuZ“ im Neuköllner Rollbergviertel – nicht gerade eine Schwulenhochburg.