Wolfgang Wiebold filmt, wo andere wegsehen. Das Ein-Mann-Kamerateam rast durchs Ruhrgebiet: von Unglück zu Unglück. Sein Mittel gegen die Bilder im Kopf: "Keine Ruhe".
Der Bremer Umweltsenator Reinhard Loske hat ein Buch geschrieben: "Abschied vom Wachstumszwang". Es illustriert vor allem eins: Der grüne Vordenker hat Angst bekommen, anzuecken.
Zuerst die gute Nachricht, zumindest für Nostalgiker: Auch im Jahr 2020 existiert Berlin noch. Die schlechte Nachricht: Die Stadt hat sich in fast sämtlichen Bereichen monströs fehlentwickelt.
STUTTGART 21 Die Wut der Bürger trifft auch die Medien vor Ort. Sie werden als Erfüllungsgehilfen der Politik gesehen. Die Folge: Abokündigungen und alternative Neugründungen
Ob Tunnel oder Brücke - das größte Verkehrsprojekt Deutschlands erfordert den Ausbau der Bahnstrecken im Hinterland Ostholsteins. In der Bevölkerung stößt das nicht nur auf Zustimmung: Entlang der geplanten Trasse haben sich Bürgerinitiativen gegründet. Es geht um Kammmolche, Umwege und die Breite der Mähdrescher. Ein Besuch in der Lübecker Bucht.
Das Schleswiger Volkskunde Museum nimmt sich in einer Ausstellung der Protestkultur im Lande an und dokumentiert die Bewaffnung und Ausrüstung von Polizei und Demonstranten.
Am Samstag startet auf Arte ein neuer TV-Erfolg made in USA (22 Uhr). Die Serie ist super. Aber vermutlich wird sie kaum jemand sehen, vor allem nicht die junge Zielgruppe.
Ende der 1950er Jahre war Hamburg der Nabel der Minigolfwelt. Einer,
der damals Minigolf-süchtig wurde, ist Sieghardt Quitsch. Nach wie vor ist er Vorsitzender des Hamburger Bahnengolf-Verbands. Und kämpft immer noch für die Wahrnehmung der einstigen Freizeitbeschäftigung als Sport.
INDIEPOP Den hohen Erwartungen entsprochen: „Gnarls Barkley“s DJ Danger Mouse und „The Shins“-Sänger James Mercer haben sich als „Broken Bells“ zusammengetan
SOUL Er ist der letzte Überlebende des Soul-Clans der 60er: heute Abend ist der „King of Rock and Soul“ Solomon Burke im Stadtpark. Als Gast hat er Joss Stone eingeladen
GEBURTSTAG Der Zucker-Club wird drei Jahre alt. Das wird heute bei Neuland gefeiert, mit elektronischer Musik, Lesungen und mehr. Versuch einer Zwischenbilanz
FLÜCHTLING Umeswaran Arunagirinathan ist als 12-Jähriger alleine von Sri Lanka nach Hamburg geflohen. Heute arbeitet er als Arzt an der Uniklinik und hat ein Buch über seine Erfahrungen geschrieben
An einer Charlottenburger Schule werden Naturwissenschaften nach Geschlechtern getrennt unterrichtet. Es ging um bessere Förderung der Mädchen - jetzt dürfen die Jungen den Anschluss nicht verlieren.
PSYCHO-PUNK Inszenierung abgefuckter Selbstzerstörung: Die kalifornischen Experimental-Post-Punker „Liars“ malen für ihr aktuelles Album „Sisterworld“ Bilder mit Musik