■ Köpfe und Körper von Auguste Rodin und seinen Kollegen Aristide Maillol, Bernhard Hoetger, Henri Matisse und Pablo Picasso beleben das Paula-Modersohn-Becker-Museum
Die Agenda 21 wird zum Thema für Deutschlands Schulen. In Bielefeld trafen sich 150 Pädagogen und Bildungsplaner zu einem Kongress zum Thema Nachhaltigkeit und Schule. Die Bilanz nach drei Tagen: Erste Schritte werden gemacht ■ Von Yassin Musharbash
Auf der „belektro '99“ präsentiert sich die Solarbranche als boomender Wirtschaftszweig. In zwei Jahren hat sich die Zahl der Aussteller verfünffacht. Veranstalter rechnen mit 25.000 Besuchern ■ Von Martin Kaluza
■ Die Initiatorinnen für das Frauenwohnprojekt „Bremer Beginenhofprojekt“ suchen Geld, Geld, Geld. Im Gegenzug bieten sie ihren Genossinen ab dem Jahr 2000 feinstes Frauenwohnen in der Neustadt
■ Wer sich in Bremen zum Call-Center-Agenten ausbilden läßt, hat gute Chancen. Und am Ende der dreimonatigen Ausbildung muß nicht immer gleich eine Vollzeitstelle stehen.
Nur das Hecheln der Hunde und das Ächzen der Schlitten durchdringen die Stille. Mit Schlittenhunden unter dem Nordlicht, auf den Spuren Jack Londons und der Goldgräber im Norden Kanadas ■ Von Gerhard Willfahrt
Das brandenburgische Groß-Glienicke im Berliner Speckgürtel wächst und wächst. Doch die Zuzügler aus dem Westen stoßen nicht immer auf Begeisterung ■ Von Heike Gläser
■ Heinrich Hannover ist Bremens bekanntester Jurist. Was er aus Kommunisten- und RAF-Prozessen lernte, hat er jetzt in zwei Büchern beschrieben und uns erzählt