taz-Korrespondent Peter Boehm unterwegs in Afrika. Zweite Station ist der Norden Somalias. In dem Land scheinen nur Nomaden zu leben – doch ein moderner Nomade macht auf die feinen Unterschiede aufmerksam
Für die meisten ist es Liebhaberei, für ein paar Hartnäckige Profession: Spieleerfinder und Kleinverleger eint vor allem der Wunsch nach ausgetüfteltem Zeitvertreib. Idealismus und Geschäftssinn gehen Hand in Hand bei den Kleinen der Branche
Wenn es dann mal klingelt, hat man es nie in Reichweite, und warum die Displays immer oben sind und nie unten, leuchtet auch nicht ein: Warum Handys toll sind und trotzdem nicht glücklich machen
Nicht überall, wo Him draufsteht, sind auch die finnischen Him drin: Die aus Chicago stammende Postrock-Band Him spielt experimentellen Dub und anderes im Bastard
Eine Tagung in Berlin widmet sich den so genannten Regenbogenfamilien, bei denen Eltern alles sind, nur nicht heterosexuell. Der 13-jährige Wolfgang wächst mit zwei Müttern auf. Für ihn ist das längst normal. Für den Gesetzgeber noch lange nicht
Bei den beiden größten Bevölkerungsgruppen nicht deutscher Herkunft, den Türken und Polen, herrscht – selbst wenn sie wählen dürfen – Desinteresse und Unkenntnis über die Wahl am Sonntag. Die Grünen haben die meisten nicht deutschen Kandidaten auf ihren Listen ■ Von Julia Naumann
■ Klassikerpflege als Aufputschmittel: Die Regisseurin Barbara Bilabel macht aus Marieluise Fleißers Tragödie „Fegefeuer in Ingolstadt“ ein ganz hinreißendes, zum Knutschen schönes Spektakel