Weitere Opfer sexueller Übergriffe in den 70er und 80er Jahren haben sich beim katholischen Elitegymnasiums gemeldet, darunter auch eine Frau. Die Täter sind inzwischen bekannt.
Der niedersächsische SPD-Vorsitzende Garrelt Duin gibt auf: Der Mann aus Ostfriesland hatte der Partei eine lähmende Strukturreform-Debatte beschert - und versucht, sie nach rechts zu lenken
Schuld an der S-Bahn-Misere ist nicht das Wetter, sondern die Deutsche Bahn. Sie hat ihr Tochterunternehmen ausgequetscht. Deshalb wird jetzt jedes Problem gleich zum Desaster mit vielen Zugausfällen.
In den Ahrensfelder Bergen kann man ordentlich rodeln und Snowboard fahren. Sogar Skilangläufer können ein Stück Abfahrt wagen. Ansonsten nehmen sie eine Amateurloipe um den Berg.
SIMULACRUM Silvio Berlusconis Erfolg liegt darin begründet, dass er den eigenen Körper konkret und über religiöse Symbole thematisiert, meint Giuliana Parotto in ihrem Buch über den italienischen Premier
Für seine Studie "Väter und Erziehungszeiten" befragte der Politikwissenschaftler Patrick Ehnis Väter und Betriebe zu Elternzeit, Elterngeld und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
DEMOKRATIE UND GLOBALISIERUNG Fundiertes Wissen statt moralischer Kritik liefert „Vom Imperialismus zum Empire“. Ein gutes Begleitbuch zur Praxis der Globalisierungskritik
STEUERNDER STAAT Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erklärt in seinem Buch „Ist der Markt noch zu retten?“, warum Ludwig Erhards alte Maxime die richtige Antwort auf die Weltwirtschaftskrise ist
ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
Bei zwei Prozessen gegen mutmaßliche Autobrandstifter bröckeln die Anklagen. Die Staatsanwaltschaft setzt weiter auf Verurteilung - denn der politische Druck ist enorm.
WIR SIND HELDEN In der Demokratie ist das Heroische nur den Helden des Alltags erlaubt. Darf’s ein bisschen mehr Heroen geben?, fragt die Zeitschrift „Merkur“
Alles wird anders in der Berliner Bildungslandschaft - allerdings erst zum Schuljahr 2010/11. Die Schüler profitieren noch nicht davon, erstmal gibt's bloß Baulärm und Stundenausfall.
Die Initiative "Squat Tempelhof" ruft für Samstag zur Besetzung des stillgelegten Flughafens auf, aus Protest gegen die Stadtentwicklungs-politik. Doch wie besetzt man eineneingezäunten Platz? Und darf man das überhaupt? Eine Handreichung für alle Fälle.