SPITZENREITER Die Fußballer des VfL Wolfsburg sind auf Meisterschaftskurs, aber ihre Stadt kennt niemand. Ein Gespräch über Wolfsburg mit den Künstlern Max und Wolfgang Müller, die als Brüder in Wolfsburg aufgewachsen sind
1. MAI Die Proteste zum Tag der Arbeit sind bunt, laut und vielfältig, aber wenig politisch. Die Demonstranten wollen „feiern und demonstrieren“ – oder auch randalieren
Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer.
Die Wahrheit ist das erste Opfer des Wahlkampfs zum Volksentscheid. Gegner wie Befürworter von "Pro Reli" haben sich schwer versündigt gegen das achte Gebot.
Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet
Ist’s ein Schwefelkopf oder ein Heideschleimfuß? Zwischen 1.500 und 2.000 Großpilzarten gibt es in der Region Berlin-Brandenburg. Doch nur wenige Arten legt sich ein nicht allzu wagemutiger Hobbysammler ins Körbchen und ist damit zufrieden
Neue Studie zum lebenslangen Lernen: Der Soziologe Harry Friebel hat 130 Hamburger, die 1979 die Schule verließen, 30 Jahre lang begleitet. Fazit: nur die Gebildeten bilden sich weiter. Väter büffeln, Mütter legen Ambitionen auf Eis
Nicht nur bei der Sternfahrt treten Radfahrer massenweise in die Pedale. Auch im Alltag werden sie immer mehr. Mehrere Rad-Routen werden in diesem Jahr fertig, kündigt die Verwaltung an. Selbst Umweltschützer sagen: Im Radverkehr tut sich was.
Die Rockband Die Happy ist großes Publikum gewohnt – sie hat sich zu einer klassischen Festival-Band hochgespielt. Frontfrau Marta Jandová über Testosteron in der Musikbranche und „Auszieh’n!“-Rufe bei ihren Konzerten. Und darüber, warum ihre Texte trotzdem optimistisch sind
Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna
Leben und Schreiben am Bodensee und in Bargfeld: Martin Walsers zweiter Tagebuch-Band 1963–1973 und Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ liefern Einblicke in die künstlerische Produktion von bundesdeutschen Schriftstellern nach 1945
Totnes in South Devon ist die alternative Hauptstadt Großbritanniens im Hippielook. Am dortigen Dartington College of Arts werden die besten Künstler Großbritanniens ausgebildet. Doch jetzt soll das College Dartington verlassen
Das Wertheim Village an der Autobahnausfahrt gilt als eine neue, attraktive Anlaufstelle. Auf die Idee, dort mal reinzuschauen, bevor man an Main oder Tauber den Bocksbeutel schlabbert, kommen inzwischen viele Touristen. Der amerikanische Investor Value Retail bietet Einkaufswelten im Lokalkolorit
Mit „Thomas Müller und der Zirkusbär“ hat die Schriftstellerin Karen Duve ihr zweites Kinderbuch vorgelegt. Oder ist es ein Erwachsenenbuch, das auch Kinder lesen können? Fragen wir doch die Schriftstellerin selbst
Wechselvolle Geschichte, neue Luxusmeilen, schwimmende Restaurants und einkaufen beim Direktvermarkter: Ternopil, Lwiw und Kiew – eine Reise in drei ukrainische Städte
1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen „Orient-Express“, dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat