■ Finanzsenator Meisner und die Ostberliner Oberbürgermeisterin Zagrodnik wollten Angst vor Haus- und Grundeigentümern aus dem Westen nehmen / Seit dem Fall der Mauer können West-Hausbesitzer ihre Eigentumsrechte im Ostteil der Stadt geltend machen
■ Beamtenstatus für die Volkspolizisten / Heute demonstrieren in Ost-Berlin die Vopos / Interview mit dem amtierenden Vorsitzenden der „Gewerkschaft der Volkspolizei“, Guido Grützemann, über die alten und neuen Probleme seiner Kollegen
■ Bei den Kids lebt die Idee der Räte in Ost-Berlin weiter: 276 Kinder vom Prenzlauer Berg gründeten „Rat der Kinder“ / Rund um den Kollwitzplatz gibt's Action und Forderungen / Ihr Medium ist die Kinderzeitung „Spiel & Spaß & Traurigkeit“
■ Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen: Wahlhelfer Walter Momper und das Wahlvolk in Ost-Berlin / Mit rotem Schal und roten Tulpen auf Plätzen und Straßen / Aber: So richtig konkret wird's an den SPD-Infoständen nicht
■ Der europäische Gesamtapfel hat einheitlich glänzend zu sein, fordern die Brüsseler EG-Kommissare. Aber da ist die Bonner Regierung vor. Zwar dürfen hierzulande Äpfel mit allerlei Gift behandelt werden. Aber Wachs kommt den Bundesdeutschen nicht auf die Schale.
■ Staatsanwalt schlug unerbittlicher hart zu: Krawallbeschuldigter muß weiter sitzen, obwohl ihn das Amtsgericht freigelassen hatte / Seit dem 1. Mai in U-Haft