In der Hafencity findet das Festival "Subvision" statt. Für einige Künstler ist es eine Chance zur Präsentation, andere überlegen, ob man sich nicht instrumentalisieren lässt.
Im Hamburger Miniaturwunderland wurde den im Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit zu geben, ihr gesellschaftliches Idealbild auf einem Quadratmeter darzustellen. Ob das wirklich eine Wahlhilfe sein kann?
Nach 16 Jahren stirbt "Emergency Room" am Mittwoch auch im deutschen Fernsehen. Neben Zwischenmenschlichem setzte die US-Arztserie einen starken Fokus auf aktuelle politische Themen.
Zum Ende der „Gastro- und Gesellschaftskritik“: Jan Feddersen über Currywurst, Einstein, McDonald’s, Austria und sein Wirken zwischen Siebeck und Dollase
„24H BERLIN“ In drei Monaten wird Volker Heises tollkühnes TV-Projekt gesendet. Rund 24 Menschen arbeiten derzeit an der Bändigung des Filmmaterials, allen voran Heise, der schon den „Goodbye-Effekt“ fürchtet
Furcht vor Gewalt hängt davon ab, wie man die eigene Verletz- lichkeit einschätzt. Der Kampf der Senioren gegen die AngstKRIMINALITÄT Die Zahl der Straftaten nimmt ab, aber die Furcht bleibt – gerade unter den Alten. Weil sie wehrhaft sein wollen, draußen auf der Straße, in einer Welt, die ihnen bedrohlich scheint, belegen sie Selbstverteidigungskurse. Ein Besuch beim Roten Kreuz in Hamburg-Barmbek
KUNSTTRANSPORT Zum Kirchentag zeigt Bremen eine große Lucas Cranach-Ausstellung. Der Maler hat schließlich Luther porträtiert – und das gleich an die 40 Mal. Doch all das muss erst mal sorgfältigst herangeschafft werden