Die Bremer Kunsthistorikerin Barbara Alms hat ein Buch über das Gebirgige in der Malerei geschrieben. Fast schon peinlich groß ist die kunsthistorische Lücke, die sie damit füllt. „Die gleißenden Gipfel“ blättern ein Panorama auf, dem niemand sehnsüchtiger verbunden ist als das flache Norddeutschland. Diskursive Tiefen hingegen scheut sie
Was heißt Heimat, wie Vergangenheit aufarbeiten? Wir müssen nachhaltiger werden, ist Gas eine gute Überbrückung? Und manchmal hat es die taz nicht so mit Geografie
Mit „Catweazle“ gelingt Regisseur Sven Unterwaldt die Wiederbelebung einer Fernsehserie aus den 1970ern – obwohl er die Hauptrolle mit Otto Waalkes besetzt statt mit einem Schauspieler
Zum 100-jährigen Bestehen der Bremer Arbeitnehmerkammer gibt‘s eine Filmreihe. Ihr Titel „Hinschauen Arbeit“ formuliert das Programm der Institution selbst
„Süß & Bitter“, heißt das Soloalbum von Ethel Merhaut. Ein Gespräch – mit Songtexten – über jüdische Komponisten und den nächsten Aufguss mit Eibischwurzel.
Leser:innen uneinig, ob Giffey hätte bleiben sollen. Verschwindet Die Linke ins Nirvana und wer wählt eigentlich die SPD? Kann „Ein Staat für alle“ den Nahostkonflikt befrieden?