Nach den Festnahmen im Sauerland: taz.de beantwortet die wichtigsten Fragen über die Terrorverdächtigen, das Bombenmaterial und die Fahndung nach Hintermännern.
Die Kurse an den asiatischen Börsen stürzten um bis zu sieben Prozent ab - eine Folge der Pleiten auf dem US-Hypothekenmarkt. Die Krise greift weiter um sich.
Kaum sind die Kabinettsmitglieder zurück aus dem Urlaub, geht die Debatte um den Mindestlohn in die nächste Runde. Nun ist auch ein CDU-Ministerpräsident dafür.
Der Chefberater und Vizestabschef des US-Präsidenten, verlässt Ende August das Weisse Haus. Der konservative Ideologe war zuletzt in mehrere politische Affären verwickelt.
Der Exbürgermeister von Teheran, Gholamhussein Karbaschi, ist Herausgeber der Zeitung "Ham Mihan", die am Dienstag im Iran wegen "rechtlicher Probleme" verboten wurde.
Die nordrhein-westfälischen Hochschulen tun sich schwer mit der Suche nach prominenten Mitgliedern in ihren Räten. Häufig muss die zweite Reihe ran – und die berufenen Mitglieder kennen ihre Aufgaben kaum