GEMEINDEREFORM In der Prignitz sollen Dorfpfarrer abgeschafft und kleinere Orte zu einer Großgemeinde zusammengelegt werden. Den Einwohnern gefällt das nicht, die Wut darüber wächst
Innenminister Friedrich will nach Boston mehr Videokameras in Deutschland. Der Datenschützer Thilo Weichert sagt, mehr Überwachung führt zu mehr Kriminalität.
MUSIKVIDEOS Im YouTube-Wust gehen sehenswerte Musik-Videoclips oft unter. Das sollen Veranstaltungen wie die Berlin Music Video Awards Ende April in der Villa Neukölln ändern
ENTRÜMPELN Sophie S. verdient mit gebrauchten Kleidern Geld. Das Besondere: Ihr Secondhand-Laden befindet sich im Netz. Die Nachfrage hat sie selbst verblüfft
AFROPOLITAN Taiye Selasi erzählt in „Diese Dinge geschehen nicht einfach so“ von der komplizierten Verfasstheit des Denkens und Fühlens in einer Familie zwischen den USA und Afrika
PERFORMANCE Das Kollektiv Turbo Pascal erforscht Formen des menschlichen Zusammenlebens theatralisch. In seiner neuen Arbeit bietet es der Müdigkeitsgesellschaft ein Schlaflabor mit „niedrigschwelliger“ Partizipation
UNTERNEHMEN Die Arbeitsbedingungen mehrerer Onlinehändler sind im Visier. Liegt’s an der Branche? Nein, sagen Experten. Aber die Konkurrenz im Internet könne Probleme verschärfen
Ver.di-Sekretär Heiner Reimann begleitet Leiharbeiter in Bad Hersfeld. Er hält nichts davon, Amazon-Konten zu löschen und fordert gleichen Lohn für alle.
Der Protest gegen Stuttgart 21 will einfach nicht in sich zusammenfallen. Das ärgert auch die gar nicht mehr so neue Landesregierung. Denn inzwischen gibt es Jahrestage von Ereignissen, die in die grün-rote Herrschaftszeit fallen. Die Rodung des Schlossgartens zum Beispiel. Am Donnerstag war das ein Jahr her, die Überwachung der Bürger hat das Kabinett Kretschmann nahtlos übernommen