ESSAY Die Hauptstadt wird als Ort gedacht, an dem es passiert. Nur in der City schwärmen die Musen, meinte Gottfried Benn. Dabei sind es Dachböden und andere Verstecke, an denen der Schriftsteller arbeiten kann
Mit der Rente beginnt das Reisen für Mütterchen: Ihre Eindrücke, etwa aus den USA, hält sie in einem Notizbuch fest. Immer dabei: eine Betrachtung des Duschvorhangs.
Mitte der 50er Jahre taucht Onkel Erich, der 1938 in die USA emigriert war, wieder auf. Später kam er jeden Sommer: Die Fortsetzung einer großen Liebe.
SALZBURGER FESTSPIELE Katie Mitchell malt ein schlichtes Tafelbild mit „The Forbidden Zone“, Georg Schmiedleitner besänftigt Karl Kraus’ „Die letzten Tage der Menschheit“
WELTMEISTER Der erfolgreiche Ausgang der Fußball-WM für die in der Bundesrepublik Deutschland zusammengestellte Mannschaft wird von einigen bejubelt, von anderen mit Schrecken gesehen. Muss Nationalismus im Sport sein? Ist ein „Gaucho-Tanz“ nur Spaß?