Falkners „Apollokalypse“ liefert ein wildes Sittenbild der 70er, 80er und 90er in Berlin. Es ist gut, es könnte auf der Shortlist des Buchpreises landen.
Theater Frank Castorf auf allen Kanälen: Von innen heraus sowie von Nord, Süd, Ost und West aus widmen sich zwei Publikationen dem Regisseur und seiner Volksbühne in Berlin
Wiesbaden Biennale Das alte Konzept hat ausgedient. Standen bislang Autoren im Mittelpunkt, präsentieren IntendantUwe Eric Laufenberg und sein Team kaum noch Stücke im herkömmlichen Sinne
EHRENAMT Helmut Schön war Bürokaufmann und leitete Personalabteilungen. Über einen Betriebsseelsorger kam er zur Sozialarbeit. Heute betreut und hilft er in Ulm geflüchteten Menschen – und stößt auf Hindernisse
Rugby Sie laufen und sie raufen. Sie tackeln und fletschen die Zähne. Zum ersten Mal seit 1924 ist Rugby wieder olympisch. Heute um MitternachtFinale der Frauen. Ein Besuch bei den Spitzenteams
Demokratie & Protest Heute Nacht werden die 31. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro eröffnet. Es wird viel Schönes zu erzählen geben. Aber auch Hässliches
Hubert Fichtes Briefe an seine Partnerin Leonore Mau sind von einer Zartheit geprägt, die in seinem Werk sonst nicht auftaucht. Sie sind ein Glücksfall.
Selbstironischer war kaum ein Science-Fiction-Film. Kirk hat eine Midlife-Crisis, Spock will Diplomat werden und die Amazone Jaylah hat eine große Klappe.