Simbabwe verlässt das Commonwealth freiwillig, nachdem der Staatengipfel in Nigeria seine Suspendierung bestätigt hat. Zum Gipfelabschluss dämmert den versammelten Politikern, dass sie eigentlich über ganz andere Themen reden wollten
Der Mann ist kein Irrtum der Natur, sondern ein Produkt der Gesellschaft: Die satirisch anmutenden Abgesänge auf das Y-Chromosom brauchen dringend eine Gegenstimme
In den USA deutet sich ein Meinungsumschwung an: Angesichts der Schwierigkeiten im Irak sinken die Umfragewerte für George W. Bush ständig, während die Opposition erstarkt. Doch es ist zu früh, den Präsidenten schon ganz abzuschreiben
Der Publizist Peter Bender beschreibt detailgetreu, wie Amerika durch ein bisweilen hysterisches Streben nach Sicherheit zum „neuen Rom“ aufstieg. Die Gegenwart verliert er dabei aus dem Blick
In Bagdad konstituiert sich ein ernanntes Übergangsgremium, das die Regierungsgeschäfte übernehmen soll. Schiiten und Exilorganisationen haben die Mehrheit. US-Verwalter Bremer kann gegen Entscheidungen ein Veto einlegen, will es aber nicht