Nie wurde in Deutschland so viel konsumiert. Entsprechend robust ist die deutsche Wirtschaft – weshalb wir uns ohne Probleme ein solides Sozialsystem leisten können
Spaniens Expremier José María Aznar weist im Madrider Untersuchungsausschuss jede Verantwortlichkeit für die Bombenanschläge vom 11. März weit von sich
In Irakisch-Kurdistan ist eine neue Generation herangewachsen, die das Regime von Saddam kaum noch kennt. Sie ist in relativer Freiheit aufgewachsen. Ungeduldig verlangen sie nach mehr. Und Bagdad liegt auf einem anderen Planeten
„Wintermärchen“ ist das Thema unseres Schreibwettbewerbs. Als Preise winken neben angesagten Skigebieten und Wellnessoasen unter verschneiten Gipfeln auch zwei Wochen Sonnenstrand auf den Kanaren und Wandern in Montenegro
Port Harcourt, Zentrum des Ölhandels von Afrikas größtem Ölexporteur Nigeria, ist Kriegsschauplatz: Mit Luftangriffen will die Regierung Milizen in den Ölfeldern vernichten. Deren blutig ausgetragene Machtkämpfe haben hunderte Tote gefordert
Die Lohnpolitik der letzten Jahre ist verfehlt: Sie sichert den Unternehmen Gewinne, schafft aber weder Arbeitsplätze noch Konsum. So wird’s nichts mit dem Aufschwung
Bei der Diskussion über die Zukunft der Krankenversicherung werden falsche Alternativen aufgebaut. Die Kopfpauschale ist sozial – wenn man‘s richtig macht