In Bagdad konstituiert sich ein ernanntes Übergangsgremium, das die Regierungsgeschäfte übernehmen soll. Schiiten und Exilorganisationen haben die Mehrheit. US-Verwalter Bremer kann gegen Entscheidungen ein Veto einlegen, will es aber nicht
Mit Parlamentswahlen beginnt eine Wahlserie in Afrikas bevölkerungsreichstem Land. Das Chaos im Vorfeld ist immens, die Gültigkeit der Wahl steht bereits infrage
Die Friedensbewegung muss sich weltweit für eine „Uniting for peace“-Resolution der UN-Vollversammlung stark machen. Nur mit ihr kann man jetzt noch den Krieg stoppen
Islam-Fonds verwalten weltweit über 200 Milliarden Euro. Auch in Deutschland sind Anlagen in derartige Ethikfonds möglich. Ausgeschlossen sind zum Beispiel Rüstung, Alkohol und Tabak
In Saudi-Arabien ist ein Krieg gegen das arabische und muslimische Nachbarland Irak unpopulär. Doch gleichzeitig herrscht Angst vor Saddam Hussein und Angriffen mit Massenvernichtungswaffen. Die Beziehungen zu den USA sind nach wie vor eng
Erst gestaltete sich die Thronfolge von „König Kurt“ Biedenkopf schwierig. Nun erschauern die Sachsen vor ihrem neuerlichen Königsdrama – die Urenkel des letzten echten Königs Friedrich August ringen um die Erbfolge. Streit im Hause der Wettiner
Laut einem offiziellen Tarifabkommen von 1975 zahlte Mercedes-Benz Argentinien ein Prozent des monatlichen Umsatzes für die Jagd auf Oppositionelle an eine rechte Gewerkschaft. Bis zu 30 Millionen Dollar aus der Firmenkasse für Mord und Folter?
Frauenpolitik gilt als wirtschaftsfeindlich. Das haben sowohl die Parteien als auch die Frauen so verinnerlicht, dass diese von der politischen Themenliste gestrichen wurde
Antiamerikanismus? Diesen mehr als dreißig Jahre alten Vorwurf kann man gelassen an sich abprallen lassen. Weder semantisch noch politisch ergibt er einen Sinn. Vor allem die 68er haben die Amerikanisierung der deutschen Kultur vorangetrieben. Eine Polemik
Die FPÖ bietet den Österreichern ein groteskes Schauspiel: Vierzigjährige wollen erwachsen werden – und demonstrieren damit, wie hörig sie Jörg Haider sind