Die erste Reaktion der CDU auf die Wahlniederlage ist – neben der Abkehr von Merkels Liberalismus – eine neue Patriotismusdebatte. Diesmal könnte sie Wirkung entfalten
Mit der deutschen Fassung der Serie „Die 2“ brachte er vor 30 Jahren das verschnarchte ZDF auf Trab – und die Zuschauer wirklich guter Komik näher. Ein Besuch bei Rainer Brandt, dem letzten Meister der Synchronisation
Nach der Ermordung des srilankischen Außenministers streitet die Befreiungsorganisation eine Verantwortung für das Attentat ab. Präsidentin Kumaratunga will zwar am Friedensprozess festhalten, doch ihr Spielraum ist jetzt geringer geworden
Die geistige Leere der C-Parteien wird angesichts des Weltjugendtags überdeutlich, zeigt er doch Themen einer christlich geprägten Politik. Die Union hat sie vergessen
Auf der Webseite www.ich-gehe-nicht-hin.de kommen jene zu Wort, die sich nicht an der Bundestagswahl beteiligen wollen. Die taz dokumentiert Beiträge von Wahlverweigerern. Sie sind meinungsstark – und keinesfalls politikverdrossenVON DIETER GRÖNLING
Der Terror in Großbritannien kommt aus der Mitte der Gesellschaft – und entsteht entlang der ethnischen, religiösen und sozialen Bruchlinien innerhalb dieser Gesellschaft