Schätzungen zufolge gibt es vier Millionen Analphabeten in Deutschland. Oft haben sie bestimmte Strategien entwickelt, um auch ohne Buchstaben den Alltag zu bewältigen.
Alle reden über Erwerbslose, niemand über fehlende Jobs. Das schwarz-gelbe Sparpaket wird vor allem das Klima in den ARGEN anheizen, glaubt der Aktivist Ralf-Peter Engelke.
In Frankreich ist ein altes Gesetz aufgetaucht, das den Frauen das Tragen von Hosen verbietet. Das Hosenverbot ist nicht nur verfassungswidrig – sondern auch immer noch gültig.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
STARTHILFE Im Rennteam „Race-Project“ bekommen Schulabbrecher eine neue Chance, sich zu beweisen. Früher hat niemand an die Jugendlichen geglaubt. Jetzt kämpfen sie gemeinsam darum, ihren Meistertitel zu verteidigen
Leben unter Orthodoxen: Seit dem Umzug wird die Autorin gerne am Schabbat zu den Nachbarn gerufen, wenn es etwas an- oder auszuschalten gilt. Bigott, sagen Sie?
BERICHT AUS MANHATTAN Die Finanzkrise ging von New York aus wie eine ansteckende Krankheit. Auf den Straßen, in den Cafés und Geschäften hier ist sie aber wenig zu spüren. Wie ist das möglich?
Darf der Bundeswehreinsatz in Afghanistan im Wahlkampf überhaupt eine Rolle spielen oder muss er es sogar, denn schließlich geht es dort um Leben und Tod.
Im palästinensischen Bilin im Westjordanland wehren sich die Bewohner friedlich gegen die Landenteignung durch Israel, das den Sicherheitszaun durchs Dorf baute und sie von den Feldern trennte.
Weil er dem Militär Verwicklungen in den Schmuggel von Uran aus Katanga vorwirft, ist ein prominenter Menschenrechtler angeklagt. Das Verfahren gilt als Testfall.