Die illustren Teilnehmer einer Nahost-Friedenskonferenz schwanken zwischen offener Häme und vorsichtigem Optimismus. An der Zukunft Jerusalems scheiden sich nach wie vor die Geister ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Der geplante Vertrag bringt weder der rot-grünen Koalition noch den Atomkonzernen die erwünschte Sicherheit: Eine neue Regierung könnte ihn ohne weiteres kippen ■ Von Christian Rath
Volker Rühe, in besseren Zeiten Bundesverteidigungsminister der CDU, müht sich, der nächste Ministerpräsident in Schleswig-Holstein zu werden. Ein Porträt ■ von Heike Haarhoff
■ Fast wöchentlich kommen neue Lebensmittel mit mehr oder weniger Hanfgeschmack auf den Markt. Hanföl kann zur Salatverfeinerung und zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden
Für hundert Einwohner eines kleinen Städtchens im Süden Italiens geschah Ende Oktober ein höchst irdisches Mirakel: Sie knackten den Jackpot der Lotterie und wurden damit sozusagen von einer Sekunde zur anderen zu Millionären. Eine Geschichte aus der Provinz über Neid und Mißgunst und den tiefen Glauben daran, daß ein weiteres Wunder geschieht ■ Von Philipp Maußhardt
Religion und Wissenschaft sind keine unvereinbaren Gegensätze. Viele Forscher verfolgen ihre Ziele mit religiösem Eifer. Die auf Rationalität aufbauende Wissenschaft hat den Glauben an das Übernatürliche nicht ganz verdrängt ■ Von Wolfgang Löhr