Die zwei abgetauchten Betreiber der explodierten Firma S. E. Fireworks stellen sich der Polizei.Erneut werden Vorwürfe gegen den Bürgermeister und den Chef der Feuerwehr der Stadt erhoben
In Indien und Pakistan wissen die Regierungen zwei Jahre nach ihren Atomtests nicht, was sie eigentlich mit ihren nuklearen Trumpfkarten anfangen sollen. Relevante öffentliche Debatten über die Atomwaffenpolitik gibt es nicht
Die EU-Boykottaktionen gegen Österreichs neue FPÖ-Minister sind scheinheilig. Seit Mai 1999 sitzt ihr gefürchteter Führer Jörg Haider im EU-Regionalausschuss, und nie hat jemand protestiert. Erst jetzt gibt’s Ärger ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
Hans von Sponeck gibt seinen Posten als Hilfskoordinator im Irak nach anderthalb Jahren auf. Damit protestiert er gegen die verfehlte Sanktionspolitik der Vereinten Nationen
Indonesiens Präsident enthebt Sicherheitsminister Wiranto jetzt doch seines Amtes, damit dieser sich angeblich besser verteidigen kann. Wiranto und das Militär fügen sich
■ Die Touren südkoreanischer Touristen zum nordkoreanischen Kumgang-Berg sind das sichtbarste Ergebnis der Entspannung in dem geteilten Land. 140.000 kamen im ersten Jahr
Die Öresund-Brücke steht und schließt Schweden endlich direkt an Europa an. Umweltschützer befürchten zunehmenden Schwerlastverkehr und Langzeitschäden für die Ostsee ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff