Opposition will mit Maikundgebungen gegen Wahlfälschung demonstrieren. Armee und Polizei gehen in Stellung. Ölrebellen unterstützen jetzt die Regierungspartei
Ein Dorf im Norden Nigerias bei der Präsidentschaftswahl am Samstag: Es gibt zu wenig Wahlzettel, sie haben keine Seriennummern und werden noch vor der Abstimmung von der Polizei weggebracht. „Niemand von uns konnte wählen“
Bei den Ermittlungen zum Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink verhört die türkische Staatsanwaltschaft jetzt auch Politiker der rechtsextremen BBP in Trabzon
Man kann sie beim Frühstück nicht mit Marmelade beschmieren und schon gar nicht mit aufs Klo nehmen. Trotzdem wollen alle Zeitungen 2007 ihr Online-Angebot ausweiten, Bewegtbild inklusive
Human Rights Watch legt Bericht zu Gewalt gegen Frauen in besetzten Palästinensergebieten vor. Fälle von sexuellem Missbrauch und Zwangsehen häufen sich. Gesetze sind diskriminierend. Straffreiheit für Vergewaltiger, die ihre Opfer heiraten
Ein „Rat für Verwaltungsreformen“ hat sich zur neuen Regierung ausgerufen. In den Straßen der Hauptstadt Bangkok waren Augenzeugenberichten zufolge Panzer und schwer bewaffnete Soldaten zu sehen
In Uganda ist die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs so weit vorangeschritten wie nirgends: Gegen die Führer der brutalen „Widerstandsarmee des Herrn“ wurden Verfahren eingeleitet. Doch nun sollen sie mit Friedensgesprächen beginnen