In Japan sorgt eine sogenannte Geiseljustiz in den polizeilichen Ersatzgefängnissen für einen sehr hohen Anteil an Geständnissen, wie er sonst nur in Diktaturen üblich ist. Nur langsam reift das Bewusstsein für nötige Reformen
Joseph Kony verzögert den Friedensschluss mit der Regierung: Der Führer der ugandischen Rebellenbewegung LRA will der Auslieferung nach Den Haag entgehen.
Susanne Klingner ist volljährig und nennt sich „Mädchen“. Und andererseits „Feministin“. Sie sieht sich als vierte Welle der Frauenbewegung. Warum sie Charlotte Roche ganz okay findet, Alice Schwarzers PorNo-Standpunkt ablehnt und Sarah Kuttners „Playboy“-Fotos für unkritischen Umgang mit Sexismus hält
Wiener Geschworenengericht verurteilt den 22-jährigen Hauptangeklagten wegen Mitgliedschaft bei al-Qaida. Zudem soll er die Ziele des Terrornetzwerks propagandistisch unterstützt haben. Anwalt will in Berufung gehen
Beim Anschlag auf ein Kabuler Luxushotel blieb der norwegische Außenminister unverletzt. Die Tat wird in Norwegen die Kritik an der Isaf-Beteiligung aufflammen lassen.
Lange war der Skandal um rassistische Symbolik und schwarze Verurteilte eine lokale Angelegenheit. Jetzt protestierten über 10.000 Menschen aus vielen Teilen der USA in Jena.
In Sierra Leone finden am Sonntag die ersten Wahlen seit Abzug der UN-Blauhelme statt. Wegen anhaltender Armut werden die früheren Rebellen allmählich wieder salonfähig