Eine Woche vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft ist in Frankreich die Prostitution in Deutschland das beherrschende Thema. Feministinnen verweisen darauf, dass bei der Legalisierung des Sexgewerbes die Zahl der Bordelle zunimmt
Heute trifft Hu Jintao zu einem dreitägigen Besuch in den USA ein. Außer einigen lukrativen Geschäftsabschlüssen gilt es vor allem, zu Hause gut Wetter zu machen
Dammriss, Übergewicht und Schlafentzug? Davon ist in Ratgeberbüchern zu Geburt und Elternschaft kaum die Rede. Sie empfehlen streitenden Paaren lieber Schafgarben-Duftöl. Eine Zumutung, auch wenn das Baby ein Wunschkind ist
Heute wird in Uganda gewählt. Der endlose Krieg gegen die brutalen LRA-Rebellen im Norden des Landes trübt die Bilanz von Präsident Museveni nach zwanzig Jahren an der Macht. Beschert ihm der Unmut der Kriegsvertriebenen die Niederlage?
Schwarz-Grün in Baden-Württemberg wird es nicht geben, die nächste Gesundheitsreform hat das Zeug zur Sollbruchstelle für die große Koalition, und vielleicht gibt nach der WM auch Klinsmann al-Dschasira ein Interview
Vor zehn Jahren wurde in Nigeria der Bürgerrechtler Ken Saro-Wiwa gehenkt, der den Widerstand des Ogoni-Volkes im Niger-Flussdelta gegen die Schäden der Ölförderung anführte. Heute kommen Nigerias Ölgebiete trotz Demokratie nicht zur Ruhe