POLITIK MIT ANDEREN MITTELN Hat das syrische Regime Giftgas eingesetzt? Muss „der Westen“ eingreifen? Die Debatten sind erhitzt, Regierungen unentschieden. „The British aren’t coming!“ titelt die New Yorker „Daily News“. Die große Mehrheit der taz-LeserInnen freut’s
SPANIEN Schlagabtausch im Parlament: Konservativer Ministerpräsident bestreitet Parteispenden- und Korruptionsaffäre und macht zugleich dafür den Schatzmeister seiner Partei verantwortlich
Weder in Deutschland noch in Mittel- und Osteuropa verlief die Demokratisierung geradlinig. Für Ägypter mag das frustrierend sein, aber es gehört dazu.
Einst fürchtete die Welt die Reiter des Dschingis Khan. Die Eroberer von einst wurden selbst Eroberte. Sie wollen nun Sonnenenergie exportieren. Wie arm.
SYRIEN Berichten zufolge nimmt Hisbollah auf Assads Seite an den Gefechten um die Stadt Kusair teil. Der Ort hat für Regierung und Aufständische eine strategische Bedeutung. Internationale Friedensgespräche lehnt die Führung in Damaskus weiterhin ab
Der militärische Trauerzug für Maggie Thatcher ist pompös. Zum Abschied der ehemaligen Premierministerin stehen nicht nur ihre Verehrer am Straßenrand.
Die wichtigen Posten in der israelischen Regierung gehen an Politiker, die für eine verstärkte Besiedlung des Westjordanland eintreten. Die Siedler freut's.
ALLTAG Shereen El Feki hat fünf Jahre lang die arabische Welt bereist, um Gespräche über die Intimsphäre der Menschen zu führen. Heraus- gekommen ist ein Buch, das neue Perspektiven auf komplexe Zusam- menhänge bietet