Die Initiative "Kein Zwanni für nen Steher" setzt sich dafür ein, dass Stehplätze für den einfachen Fan bezahlbar bleiben. Dafür demonstrieren sie auch im Regen.
Immer mehr Fußball-Klubs legen Anleihen auf. Die sind vor allem bei den Fans beliebt. Großinvestoren halten sich zurück: Der Erfolg ist zu schlecht zu kalkulieren.
Seit Wochen fiebern Fans von Fortuna Düsseldorf der Partie gegen den BVB entgegen. Nach dem Aufstieg bis an die Spitze zur Zweiten Liga scheint alles möglich.
Der THW Kiel beherrscht den deutschen Handball nach Belieben. Im Achtelfinale des DHB-Pokals wurden die Füchse Berlin überrannt, dabei sind die auch nicht schlecht.
Fußballfans beziehen in deutschen Stadien mit einem Banner Stellung gegen Homophobie. Die Aktion ist selbstorganisiert - und kommt nicht überall gut an.
Martin Heuberger coacht beim Supercup erstmals die Handball-Nationalmannschaft. Er baut auf die Spieler, die zuletzt versagten – und auf ein Supertalent am Kreis.
Nur wenige Altstars aus Europa nehmen die US-Fußballliga MLS so ernst wie Torwart Frank Rost. Nun steht der Ex-HSV-Kapitän mit New York in den Playoffs.
Campino und die Toten Hosen haben ihren Lieblingsclub lange finanziell unterstützt. Jetzt hofft der Sänger, dass der Erfolg seines Lieblings- Klubs anhält.
Der neue HSV-Trainer Thorsten Fink will den Verein innerhalb von ein paar Monaten ins "obere Mittelfeld" der Tabelle hieven. Denn "Dino muss Dino bleiben", sagt der Neue.
Das belgische Nationalteam will endlich wieder an die glorreichen 1980er Jahre anknüpfen. Aber ist die junge Mannschaft auch gut genug, um die EM-Qualifikation zu schaffen?
Die Trainersuche bei den Hanseaten wird zur Nagelprobe für Sportchef Frank Arnesen. Interimscoach Cardoso will erst mal "Leben in die Mannschaft" bringen.