Ein Film in Web 2.0-Bildern: "Cloverfield" fängt die Unübersichtlichkeit eines Megamonster-Kampfes in New York mit Handykamera und Echtzeitdramaturgie ein.
Ulrich Tukur, bislang schon Hansdampf in vielen kulturellen Gassen, hat nun auch noch Erzählungen geschrieben. Ein Gespräch über Schreibhemmungen, E.T.A. Hoffmann und den Tod in Venedig
Das Stuttgarter Schauspiel befragt in drei Projektwochen die Geschichte der RAF. Die erste begann unter dem Titel "Endstation Stammheim" mit Stücken von Pollesch und Protokoll.
Die Ausstellung „Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen“ entdeckt die verloren gegangene Pracht wieder, mit der das katholische Halle des frühen 16. Jahrhunderts prunkte
Einst war der Libanon ein Hafen der Seligen in einer brutalen Region – mit schönen Frauen, reich gefüllten Geldbörsen und parlamentarischer Demokratie. Doch der Schein trog. Das Land ist ein Ort für Kriege, die größer sind als es selbst
Martin Scorseses „Taxi Driver“ wird wiederaufgeführt. In den 30 Jahren seit seiner Entstehung ist der Film kaum gealtert – und im Kino ist er besser aufgehoben als im DVD-Player
Alle nur denkbaren Varianten von Liebesentzug: Mit seinem Film „Wie in der Hölle“ hat der bosnische Regisseur Danis Tanović den Mittelteil einer Filmtrilogie verwirklicht, die Krzysztof Kieslowski noch kurz vor seinem Tod 1996 mit seinem Drehbuchautor Krzysztof Piesiewicz ausgearbeitet hatte
Normal sein, aber zu den eigenen Bedingungen: So verschieden Jean-Marc Vallées Film „C.R.A.Z.Y.“ und „Breakfast on Pluto“ von Neil Jordan sind, sie vermessen das gleiche Gelände: das Zusammenspiel von Pop-Sozialisation und sexueller Identität
„City of God“ war das Hollywoodticket des Filmregisseurs Fernando Meirelles. Nun machte er sich an John Le Carrés Roman „Der ewige Gärtner“ – mit einem Schuldkomplex gegenüber Afrika, wie er im westlichen Kinomainstream derzeit gängig ist
Am Samstag wird Jean-Luc Godard 75 Jahre alt. Früher waren seine Arbeiten Kunstereignisse, über die alle sprachen; heute startet sein jüngster Essayfilm, „Notre Musique“, zunächst nur in einem Berliner Programmkino. Was ist aus den Kunstwerken geworden, die alle angehen?
Seit der Tsunami die Strandregionen asiatischer Nachbarländer zerstörte, steigt der Touristenstrom auf den Philippinen an, auch der Prostitutionstourismus Pädophiler. Pater Shay Cullen kümmert sich in einer Hilfsstation um geschändete Kinder
In Japan gilt er als Meister, im Westen ist er nur wenigen bekannt: der Regisseur Uchida Tomu (1898–1970). Umso begrüßenswerter also, dass das Japanische Kulturinstitut in Köln ihm in diesem Herbst eine umfassende Retrospektive widmet
Das Geschäft mit dem Urlaub laufe so gut wie schon lange nicht mehr, verkünden die Konzerne. Kaufzurückhaltung ade. Der Aufwärtstrend ist eindeutig. Aber wo ist es noch günstig? Ein Selbstversuch an der bulgarischen Schwarzmeerküste
Schwein gehabt: Der kalifornische Künstler Paul McCarthy hat mit seinen Piraten das Münchener Haus der Kunst gekapert. Geranien bekränzen den Eingang in sein „LaLa Land – Parodie Paradies“, in dem man sich auf schwankendem Boden bewegt
Spurensuche in Weißrussland: Präsident Alexander Lukaschenko drängt die Kultur seines Landes dahin zurück, wo sie schon in der Sowjetunion war – in ein Paralleluniversum. Die Untergrundszene aber wirkt längst als Türöffner für demokratische Werte