Innenbehörde und Polizei wollen die Videoüberwachung ausweiten. Nach dem Kiez wird auch der Hansaplatz ins Visier genommen. Datenschutzbeauftragter protestiert gegen gravierende Verstöße
Senator Freytag will St. Georg zu Wohnstandort für Familien und Studierende entwickeln, dafür „unerfreuliche Menschen“ zurückdrängen, die mit Drogenszene und Straßenstrich einhergingen
Videoüberwachung von „Kriminalitätsschwerpunkten“: Hamburg installiert Kameras auf der Reeperbahn, Schleswig-Holstein debattiert derweil über ein neues Polizeigesetz, das großflächige Kamerakontrollen erst ermöglicht. Bremen hat das längst
Um Gewalttaten zu verhindern, soll die Reeperbahn ab Ende März flächendeckend durch Kameras überwacht werden. Experten sind skeptisch und warnen vor Einschränkung der Grundrechte
Im März soll mit der Videoüberwachung der Reeperbahn begonnen werden. Die GAL-Fraktion fordert nun strenge Regeln für die weitreichende Maßnahme. Deren präventive Auswirkungen sind ohnehin strittig
Ähnlich wie den Katholiken nach der Reformation ergeht es heute Hamburgs Muslimen. Spröde Zweckbauten des Stadtteils St. Georg beherbergen ihre Gebetshäuser – und der Muezzin ruft im Treppenhaus
Der Hamburger Künstler Thorsten Passfeld baut hinter dem Schauspielhaus das „Hoftheater Vier Linden“. Eine Woche wird gespielt, dann wird wieder alles abgerissen. Auf diesen Augenblick freut sich Passfeld besonders
Hamburger Realität: Früher Terrornest, heute Liebeshöhle. taz findet heraus: Die Springer-Presse hat sich vom Justizsenator täuschen lassen. Der wahre Swinger-Club befindet sich am Rathausmarkt