taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 544
Zum Weltwirtschaftsforum in Davos nimmt die Zahl der Flüge mit Privatjets an den Schweizer Airports stark zu. Greenpeace fordert ein Verbot.
13.1.2023
Globale Bekleidungsfirmen und ihre Zulieferer vereinbaren einen besseren Schutz der Beschäftigten in Pakistan. Doch ein Punkt fehlt.
26.12.2022
Senegalesische und deutsche Umweltorganisationen appellieren an Bundesregierung und KfW
Wirtschaftsminister Habeck ist nach Namibia aufgebrochen, um mehr grünen Wasserstoff für Deutschland zu beschaffen. Ist die Industrie schon bereit dafür? Ein Besuch in Deutschlands größtem Stahlwerk.
5.12.2022
Die Inflation verschärft die soziale Lage, viele Leute müssen massiv sparen. Steigt die Armutsquote? Das Institut DIW hält das für nicht erwiesen.
24.11.2022
Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro Schiene.
17.11.2022
Die Regierung soll eine Obergrenze für bezuschusste Gasmengen prüfen, raten Expert:innen. Privathaushalte mit hohem Verbrauch erhielten dann weniger.
31.10.2022
Auch wenn kein Öl aus Russland fließt: Die Arbeitsplätze der Raffinerie Schwedt und die Versorgung Ostdeutschlands will die Regierung gewährleisten.
16.9.2022
Vorwürfe gegen Agravis: Der Agrarhändler importiert angeblich von einer brasilianischen Genossenschaft, die in Landkonflikte verwickelt ist.
14.9.2022
Verbraucher sollten sich jetzt schon Gedanken machen, wie sie mit weniger Erdgas auskommen, rät Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur.
27.7.2022
Die außergewöhnlich hohe Inflation sorgt die Währungshüter. Sie heben die Zinsen im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte an.
21.7.2022
Das Parlament hat ein Gesetzespaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Teilweise ruderte die Regierung zurück.
7.7.2022
Laut Minister Habeck halten die Lieferkettenprobleme an: Der Mittelstand leidet weiterhin unter den Folgen von Corona, Krieg und Brexit.
2.5.2022
Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?
21.4.2022
Lassen sich Energielieferungen aus Russland anders erschweren als mit einem Einfuhrverbot? Ökonom:innen versuchen sich an Antworten.
12.4.2022
Ökonom:innen streiten noch über die Auswirkungen eines möglichen Lieferstopps russischer Energie. Einige warnen vor größeren Verwerfungen als 2020.
30.3.2022
Erst in fünf Jahren lässt sich die strukturelle Abhängigkeit von Gas aus Russland in Deutschland beenden, schreibt der Thinktank Agora Energiewende.
17.3.2022
Um die Inflation zu dämpfen, lässt die EZB ihre Anleihekäufe auslaufen. Unwägbarkeiten wegen der Pandemie und des Angriffs auf die Ukraine.
10.3.2022
Politik und Wirtschaft bemühen sich um Entwarnung. Im nächsten Herbst könnte die Versorgung mit Gas aber kompliziert werden – und sehr teuer.
24.2.2022
Selbst wenn Russland die Gaslieferungen stoppte, würden wir über den Winter kommen. Ein Totalausfall wäre schwieriger zu verkraften.
22.2.2022