Bei der Konferenz „Modernes Regieren im 21. Jahrhundert“ wollen sich 14 Staats- und Regierungschef an die Spitze der Internet-Gesellschaft stellen. Sie reklamieren das Neue, doch dabei setzen sie die Politik ihrer konservativen Vorgänger fort
Die Europäische Kommission bescheinigt Griechenland „Eurotauglichkeit“. Die Zentralbank schließt sich an, bleibt aber skeptisch: Das Haushaltsdefizit sei hoch, bei der Inflation bestünden „Aufwärtsrisiken“. Weitere Reformen seien nötig
Konzern plant Verkauf großer Teile des Autoproduzenten Rover. Die Münchner wollen nur die Marken Mini und Landrover behalten. Zehntausende Jobs bedroht. Durch die milliardenteure Pleite könnte BMW seine Selbstständigkeit verlieren
Zahl der übergewichtigen ErdbewohnerInnen nimmt stark zu. Nur in wenigen Staaten, darunter Kuba, sei die Ernährung ausgewogen, schreibt das World Watch Institute
Auf der 10. Unctad-Konferenz in Thailand geht es wieder um den Welthandel. Ernst nimmt sie keiner. Trotzdem befürchtet die Regierung Krawalle ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
Vorstand Esser verspricht den Aktionären viel Geld, wenn sie nicht zum feindlichen Käufer überlaufen. Aktienkurs soll auf 350 Euro steigen, Gewinn um 39 Prozent zunehmen