Beim Stammtisch von Kölns pensionierten Kriminalpolizisten werden nicht nur die alten Heldengeschichten von Schleyer-Entführung und Lafontaine-Attentat erzählt. Thema sind auch damalige Gegner – etwa die Anti-Kriegsdemonstranten. Die hatten oft sogar recht, sagen die Ex-Kriminaler heute
In Velbert entwerfen Jugendliche ihre Stadt neu: Sie wünschen sich Kunstrasen zum Bolzen, Schuhläden und grüne Fußgängerampeln. „Kostenneutrale“ Wünsche will die Stadt umsetzen
David Goldblatts Fotografien dokumentieren eine Welt, die sich verändert hat, deren Probleme oft aber die gleichen geblieben sind. Das museum kunstpalast in Düsseldorf zeigt 80 Arbeiten
Der SC Paderborn steht vor dem Zweitliga-Aufstieg und will mit einer neuen Arena den Profifußball aufmischen. Morgen geht es vor ausverkauftem Haus gegen Eintracht Braunschweig
TAZ-Serie zur NRW-Wahl Teil V: Der Ökobauer Bernhard Luhmer aus Wachtberg-Niederbachem ist unbesorgt. Wer in NRW in Zukunft regiert, lässt ihn fast kalt. Wichtiger als die Düsseldorfer Landesregierung sind für ihn die Brüsseler Förderprogramme – wenn da nur nicht die Bildungspolitik wäre
TAZ-Serie zur NRW-Wahl Teil III: Susanne Lerch unterrichtet Mathe und Physik an einem Gymnasium in Hamm und hat den Aktionismus der rot-grünen Bildungspolitik satt. Viele Reformpläne erscheinen ihr unausgegoren, dabei könnte mit Engagement und Entschlossenheit Schule so schön sein
TAZ-Serie zur Wahl Teil II. Der Dortmunder Unternehmer Thorsten Schumacher hat keine Zeit für alte Rezepte. Über Müntefering ärgert er sich, denn er will, dass die Menschen selbst mehr Verantwortung übernehmen. Statt künstlicher Beatmung sterbender Branchen will er Dinosaurier sterben lassen