Auf der Suche nach opulenter Ölmalerei hat der Bonner Museumsdirektor Dieter Ronte 31 chinesische Künstler gefunden. Jetzt werden ihre Arbeiten im Haus der Kulturen ausgestellt ■ Von Harald Fricke
In die guten Jazzclubs der Stadt muß man hinabsteigen wie in Bergwerke. Der Jazzkeller im Parkhaus ist ein solcher Stollen des Free Jazz und des Blues ■ Von Rolf Lautenschläger
Nische – Fabrik – Labor: Institute in Berlin, Teil 1. Das Goethe-Institut setzt auf das kulturelle Interesse seiner Mitarbeiter und will durch heitere Rollenspiele glücklich machen ■ Von Fritz von Klinggräff
■ Verstörend uneindeutig: Der chilenische Künstler Alfredo Jaar und sein groß angelegtes „Ruanda-Projekt“ auf Station in der Galerie Franck und Schulte
■ Geschäfte in der Bergmannstraße profitierten nicht von den längeren Öffnungszeiten. Trendige Läden lassen offen, alteingesessene schließen pünktlich um 18 Uhr die Tür
„Wenn es weh tut, dann bist du unten“: Über den Berliner Schauspieler Teo Vadersen, der während einer Vorstellung des Theaters Affekt im Tacheles verunglückte und nun im Rollstuhl sitzt ■ Von Klaus Nothnagel