Geradezu ein Dinosaurier unter den in den letzten zehn Jahren entstandenen Kulturzeitungen: Seit 1996 versucht die Berliner Zeitschrift für Lyrik und Poesie „lauter niemand“, junge Autoren zu fördern und sie einem größeren Publikum nahezubringen
Gericht schliesst Schill-Opfer von Prozess aus. Anwältin: Schill hat als Richter Straftat schon durch rechtswidrige Inhaftierung begangen ■ Von Elke Spanner
Was von der Zukunft übrigblieb: Die Bilder des Berliner Künstlers Giò di Sera sind ein Kommentar auf die neuen, alten religiösen und kulturellen Konflikte. Ein Gespräch über künstlerische Glaubensbekenntnisse und die dauerhafte Gültigkeit der Ikonen
Vor einer Bar wird man von Bundesgrenzschutzbeamten abgefangen, in einer anderen ist man froh, einmal nicht über Afghanistan reden zu müssen: Das Ausgehen in Kriegszeiten ist nicht einfacher geworden. Aufregend ist es aber noch immer
Die DDR war eine Amtsstube: Mehr als fünfzehn Jahre nach ihrer Entstehung gelangen zwei Dokumentarfilme von Thomas Heise doch noch an die Öffentlichkeit – eine kleine Sensation
Miniaturfamilien, Gedichte mit kleinen Buchstaben und Namen mit nur einem Buchstaben: Beim neunten „Open mike“ in der Literaturwerkstatt siegten die Jungautoren Nico Bleutge, Erika Anna Markmiller und Tilman Ramstedt
In der Steinstraße in Berlin-Mitte wird am Traum vom bezahlbaren Wohneigentum gebastelt. Durch den Verzicht auf einen Bauträger und niedrigen Energieverbrauch sollen die Kosten gesenkt werden
„Grinsen und die schlechten Zähne zeigen“: Am Kottbusser Tor hat das Obdachlosentheater Ratten 07 ein Open-Air-Fotostudio eingerichtet, in dem sich Passanten ihre eigene Wahlfamilie für ein Gruppenbild zusammenstellen können
taz-Serie „Schrille Läden“ (Teil 11): Bei Dieter Schmidt gibt es alle erdenklichen Ersatzteile für Schwalben und andere Ost-Mopeds. Doch richtige Schwalben-Fans findet der Mechaniker kurios
■ Perspektiven für die Puff-Straße: Das erste Treffen zwischen Huren und Politik räumte mit vielen Missverständnissen auf / Jetzt wollen die Prostituierten an der Umgestaltung mitwirken