NETZWERKE Stephan Peters war Mitglied einer Studentenverbindung. Dann ist er ausgetreten. Seitdem kämpft er gegen Männerbünde an der Uni. Das Thema lässt ihn nicht los
Eine Gartenkolonie in Ku'dammnähe muss weichen, weil der Liegenschaftsfonds das Gelände verkauft. Der Investor darf das grüne Idyll plattmachen - obwohl er nicht bezahlt.
Niedersachsen hat bundesweit die wenigsten Schulpsychologen. Nun verspricht das Land aufzustocken - wenn in den Haushaltsberatungen nichts dazwischen kommt.
Motor FM wollte die Berliner Radioszene aufmischen und Geld mit einem neuen Konzept verdienen - ohne Werbung. Nach fünf Jahren hat man solche Flausen abgelegt.
Biobauern gibt es viele in Brandenburg, kaufwillige Kunden in Berlin auch. Dazwischen klafft eine Lücke: Es fehlt an Verarbeitungsbetrieben - zum Beispiel für Fleisch.
PORTRÄT HSV-Trainer Bruno Labbadia ist ein extrem ehrgeiziger Typ – mit hohen Ansprüchen an andere und sich selbst. Das ist einerseits ein Garant für hart erarbeiteten Erfolg und birgt andererseits das Risiko eines grandiosen Scheiterns
RAUCHVERBOT In vielen Eck- und Szenekneipen werde das Rauchverbot nicht eingehalten, kritisiert die Initiative „Forum Rauchfrei“. Das Nichtraucherschutzgesetz werde nicht ausreichend durchgesetzt
Im nächsten Jahr ist es so weit: Das Flughafengelände Tempelhof soll für Besucher geöffnet werden. Aber abends wird das Areal wieder dichtgemacht. Kritik von Aktivisten.