Auch Würmer und Fliegen machen dann und wann ein Nickerchen. Warum nur? Mensch und Tier müssen schlafen, damit ihr Gehirn Ordnung schaffen kann. Diese und weitere Einsichten sind in „Das Schlafbuch“ von Peter Spork zu finden
In der Kulturverwaltung in der Brunnenstraße kümmert sich Reiner Schmock-Bathe darum, dass möglichst viel EU-Geld in die Kulturlandschaft fließt. Dazu muss er vor allem selbst kreativ werden
Die Zahl der Scheidungen sinkt, sagt die Statistik. Gleichzeitig steigt die Zahl der problematischen Scheidungen, fügen Experten hinzu – und da hat bekanntlich vor allem das Kind nur wenig zu lachen
Ein winziger Krebs sorgt dafür, dass im Pazifik jährlich 600 Millionen Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid in den Tiefen des Ozeans verschwinden. Doch bisher ist über die Rolle, die die Krebse im Kohlenstoffkreislauf spielen, relativ wenig bekannt
Berlin testet ein neues didaktisches Mittel, um GrundschülerInnen mit Spaß ans Lesen von Büchern heranzuführen. Die Kinder bauen eine Leserolle aus Bildern, Kommentaren und Aufgaben – und verstehen so, wie Schriftsteller Geschichten erzählen
Die BVG will bis zu zehn Teilstrecken der Straßenbahn durch Buslinien ersetzen – obwohl die Energiekosten für die Tram wesentlich geringer sind. Fahrgastverband fordert deshalb Ausbau des Netzes, vor allem auf vielbefahrenen Strecken
Neues Jugendhilfegesetz „Kick“ bietet minderjährigen Flüchtlingen Schutz vor Abschiebung. Präzedenzfall des 16-jährigen Achmed setzte Hamburgs Jugendbehörde unter Zugzwang
Zum 20. Geburtstag kämpft die auf Spenden angewiesene Rechtspostille „Junge Freiheit“ gegen die Bedeutungslosigkeit, verkündet irre Auflagenziele – und hat mal wieder einen Promi-Gratulanten