Der Republik muss Schüler mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen inkludieren. Wie das geht wissen Heilpädagogen - werden aber selten gehört.
Kulte und Rituale mit Schädeln gab es fast immer in der Geschichte der Menschheit. Auf allen Kontinenten sind die für uns heute sehr fremden Kultgegenstände zu finden.
Stuttgart und der BVB lieferten sich ein bärenstarkes Spiel. Das sollte den amtierenden Meister Dortmund motivieren, auch in der Champions League erfolgreich zu sein.
Das ZDF porträtiert das Freiwandkletter-Bruderpaar "Die Huberbuam" (4.10., 19.30 Uhr, ZDFinfo), versucht sich dabei an 3D – und lässt es ein wenig zu sehr menscheln.
Zehn Jahre nach Wiedergründung wankt das 35 Millionen Euro teure Landesgymnasium St. Afra. Die Schüler lästern, die Lehrer kritisieren "Einschüchterungspraktiken".
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?
In den Problembezirken Großbritanniens sind Schulen oft schlecht ausgestattet, das soziale Umfeld schätzt Bildung nicht wert. Wer dort aufwächst, für den bleibt Oxford unerreicht.
Als Kazim Erdogan in den Siebzigern in Abschiebehaft saß, fühlte er sich wie ein Versager. Heute hilft er türkischstämmigen Männern, sich von Rollenbildern zu befreien.
Boris Becker hat ein neues Projekt – er renoviert eine marode Schule. Oder sollte man von Berufung sprechen? Becker geht dahin wo's weh tut: 20.15 Uhr auf Kabel eins.
Drei Gemeinden streiten sich um 24 Schulkinder. Die Regierung möchte die Kleinstschulen schließen, die Schüler in den nächsten Ort schicken. Doch die Bürgermeister kämpfen.
GLÜCK Schleichend wird Deutschland zur Spielhölle. Die Menschen verzocken ihr Geld jedoch nicht in mondänen Spielcasinos, sondern in verschatteten Spielotheken. Die Betreiber verdienen, die Spieler verlieren. Nicht wenige von ihnen sind süchtig
Steffen Hallaschka löst am Mittwoch Günther Jauch nach 20 Jahren bei "Stern TV" ab. Er weiß, dass er in große Fußstapfen tritt – und freut sich auf die Beliebigkeit seines neuen Formats.