Während die CDU die erneuerbaren Energien nach der Wahl auf dem gegenwärtigen Stand einfrieren will, macht sich die Deutsche Energie-Agentur für den weiteren Ausbau stark. Dena-Chef Kohler: Subvention für Windkraftwerke kann sinken
Erster Bericht der UN über die Umwelt in Afrika: Mehr Luftverschmutzung, Ausdehnung der Wüsten, Artensterben, aber viele wertvolle Ressourcen. Der Kontinent verursacht wenig Treibhausgase, leidet aber schwer unter dem Klimawandel. Umweltminister und Unep fordern schnelle Hilfe
Streit um Atomkraftwerk brachte Fass zum Überlaufen: Sozialliberale wechseln ins konservative Lager über. Neue Regierung will Wirtschaftsreformen weiterführen, kämpft aber mit hoher Arbeitslosigkeit. Tourismus ein Lichtblick
Dem Vivendi-Konzern droht wegen 35 Milliarden Euro Schulden harte Sanierung. Präsident Jacques Chirac will eine Übernahme durch Nichtfranzosen verhindern
Die Aktie der Deutschen Telekom fällt erstmals unter 10 Euro – auch wegen Neugewichtung des Großindex DAX. Der Nasdaq nähert sich dem Nullpunkt und ist vom Aus bedroht. Besserung ist nicht in Sicht, meinen die Experten
E-plus erhöht die Preise um bis zu 54 Prozent. Nach dem Absturz der Aktien beginnt die Telekom-Industrie, Gewinne wichtiger zu nehmen als den Neukundenfang mit niedrigen Einsteigertarifen. Auch T-D 1 oder Vodafone könnten den Spielraum nutzen
Schon in wenigen Monaten könnten einige kommunale Verkehrsunternehmen vom Markt gefegt werden. Der Europäische Gerichtshof will die Konkurrenz im Nahverkehr erleichtern. Heute will der Generalanwalt sein Plädoyer halten