Kurz vor dem Kommissions-Vorschlag zu CO2-Grenzwerten für Pkws liefern sich Auto- und Umweltvertreter einen heftigen Streit über Strafzahlungen, Gewicht und große Schlitten
Finanzkrise und höhere Rohstoffpreise haben keine dramatischen Folgen für die Weltwirtschaft, sagt die OECD. Europäische Zentralbank hebt die Zinsen nicht an.
Nach Lichtblick erhöhen auch die Elektrizitätswerke Schönau und Naturstrom ihre Preise zum Jahreswechsel. Die Schuld daran geben sie den großen Stromkonzernen.
MAN will Teile der Busproduktion von Salzgitter nach Polen verlagern. Dort sollen die Fahrzeuge künftig zusammengeschraubt werden. Begründung: Die lohnintensive Fertigung sei in Deutschland zu teuer. Die IG Metall kündigt energische Proteste an
Industriestaaten tun zu wenig für die Energieeffizienz. Das zeigt eine Studie der Internationalen Energieagentur. Kleine Elektrogeräte verbrauchen viel Strom