Westberliner Wirtschaftsforscher skizzieren in ihrem Gutachten die Möglichkeiten einer öko-sozialen Marktwirtschaft / Alternativen jenseits einer Kopie des (Auslauf)Modells Bundesrepublik gesucht / Gegenentwürfe im Wettlauf mit dem Veränderungstempo der Industrien ■ Von Manfred Kriener
Erfurterinnen weihten neues Zentrum in Ex-Stasi-Villa ein / Sieben befristete Stellen für Beratungs- und Betreuungsangebote / Feminismus - ein ungeliebter Begriff / Drohender Sozialabbau Hauptthema bei den Ost-West-Diskussionen / Schwierigkeiten in anderen Städten ■ Aus Erfurt Josefa Wittenbarg
Die salvadorianische Guerilla sieht den diplomatischen Erfolg ihrer Offensive unterlaufen Daniel Ortega zeigt sich deprimiert / 100.000 Dollars für „Waffen für El Salvador“ überreicht ■ Aus Managua K.D. Tangermann
Des Kanzlers umstrittenes Besuchsprogramm in Polen wird heute bekanntgegeben / Polnische Zeitungen kritisieren Teilnahme an einer Messe auf dem St.Annaberg / Der historische Schauplatz ist heute Treffpunkt der deutschen Minderheit ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Schweizer und italienische Businessleute wollen Giftmüllverbrennungsanlagen an Mexicos Küste bauen - der Basler Initiator Arnold Kuenzler scheiterte kürzlich mit ähnlichen Vorhaben in Angola. Im Projekt inbegriffen war auch ein Putsch ■ Aus Basel Thomas Scheuer
Beim Treffen zwischen dem sambischen und dem südafrikanischen Staatschef in Sambia geht's um mehr als nur Sichkennenlernen / Offiziell sind es Gespräche über die Perspektiven Angolas / Kaunda will Südafrika Chance geben / Wächst der Druck auf den ANC? ■ Aus Livingstone Knut Pedersen
Nachdem klar ist, daß Regierungschef Takeshita zurücktritt, will die „ewige Opposition“ unter Führung der Sozialisten die Krise ausnutzen / Jahrzehntelang dominierte die Takeshita-Partei (LDP) die Politik / Schaffen die Oppositionsparteien den Zusammenschluß? ■ Von Chikako Yamamoto
■ Hersteller von Hochgeschwindigkeitszügen kämpfen um neuen Markt / Seoul will bis zur Jahrtausendwende Milliarden investieren / Deutsche Gruppe unter Siemens mit im Rennen
Heute vor zehn Jahren wurde der chinesische Bürgerrechtler Wei Jingsheng verhaftet / Über das Schicksal des Journalisten gibt es nur Vermutungen / Appell von Intellektuellen für seine Freilassung blieb erfolglos ■ Von Jürgen Kremb
Bereits im November erschien eine Kritik der „Satanischen Verse“ in der iranischen Presse / Der Übersetzer zweier früherer Rushdie-Bücher erhielt im Iran einen Preis / Rushdie-Verse gegen drohenden Machtverlust des Ayatollah instrumentalisiert / Situation im Iran nach Kriegsende läßt weitere Isolierung nicht zu ■ Von Robert Sylvester
Heute beginnt in El Salvador das Gipfeltreffen der fünf zentralamerikanischen Präsidenten / Vorrangige Themen: El Salvador und Nicaragua / Politische Lösung in El Salvador dringend / Vorverlegung der Wahlen und Contra-Amnestie von Nicaragua erwartet ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Roberto Roca, Kommandant der Frente Farabundo Marti para la Liberacion Nacional (FMNL), zum Vorschlag der Guerilla, die Wahlen in El Salvador zu verschieben / Einzige Möglichkeit, die Ausweitung des Aufstandes zu verhindern ■ I N T E R V I E W
Zehn Jahre nach dem Einmarsch Vietnams in Kamputschea ist das vom jahrelangen Bürgerkrieg zerrüttete Land nun einer friedlichen Lösung näher /Vietnam zieht weiter Truppen ab und drängt auf politische Lösung /Demilitarisierung wegen ökonomischer Krise ■ Aus London Larry Jagan
Spaniens sozialistische Gewerkschaft UGT mobilisierte zum Generalstreik gegen die Wirtschaftspolitik der Sozialistischen Regierung Gonzalez / Regierung hält trotz wirtschaftlichen Booms an strenger Sparpolitik fest / Spanische Presse spekuliert über Sturz der Regierung ■ Aus Madrid Antje Vogel