Immer mehr Hochschulen vergeben die Werberechte in der Mensa an Privatfirmen. Der Deal bringt oft nur wenig Geld – und hat doch weit reichende Folgen: Wer politische Plakate oder Flugblätter verteilen will, muss erst bei den Privaten vorsprechen
Der umstrittene Entwurf zur EU-Dienstleistungsrichtlinie bleibt im Großen und Ganzen, wie er ist. Auch das Herkunftslandprinzip soll kommen – mit Ausnahmen. Kritiker befürchten niedrigere Sozial- und Ökostandards und sehen hohen Beratungsbedarf
Günstiger Mitfahrerrabatt soll mit dem Fahrplanwechsel im Dezember entfallen. Ticketpreis steigt im Einzelfall bis zu 90 Prozent. Vor der Preiserhöhung lockt die Bahn mit begrenzten Sonderangeboten. Auch normale Fahrpreise steigen
IWF und Weltbank versammeln sich in Washington zu ihrer Jahrestagung. Umstrittene Themen: die chinesische Währung, der Einfluss des Westens in den beiden Institutionen und der Schwenk zu Großprojekten. EU will nicht an Einfluss verlieren
John Perkins war beteiligt am wirtschaftlichen Ruin von Entwicklungsländern. Er schwatzte ihnen mit geschönten Statistiken riesige Bauprojekte auf. Die Länder überschuldeten sich, US-Konzerne profitierten. Und das System funktioniert noch immer
Ein neuer Anbieter wagt sich mit dem Vogtland-Express in den Fernverkehr. Wettbewerb mit InterConnex und DB zwischen Leipzig und Berlin. Auf Langstrecken bleibt der Marktanteil der Bahn AG dennoch bei fast 100 Prozent